Big Ben
Das Gebäude, dass alle Big Ben nennen, ist eigentlich der Elizabeth Tower. Der Höchste Punkt des Westminster Palasts und Zuhause des britischen Parlaments. Die schwerste Glocke im Elizabeth Tower heisst Big Ben. Der «Big Ben” ist das Wahrzeichen von England und leider noch bis 2021 eingepackt, da Renovationsarbeiten stattfinden.
Westminster Abbey
Eine der wohl berühmtesten Kirchen, den hier werden Königinnen und Könige gekrönt und beigesetzt. Hier haben auch William und Kate geheiratet. «The Abbey», wie sie auch genannt wird, ist von Montag-Samstag für Besichtigungen (20£) geöffnet.
Buckingham Palace
Wer um 11.00 – 11.30 Uhr hier ist, kann die Wachablösung «the Changing of the Guards» Zeremonie sehen. Das heisst, wenn es nicht zu viele Menschen hat, die vor dir stehen, um dieses Spektakel ebenfalls zu bewundern. Buckingham Palace ist das Zuhause der Queen und der Royalen Familie. Es gibt eine ziemlich witzige Geschichte von Michael Fagan, der in den Palast eingebrochen ist. Hier geht es zur Geschichte. Einige der Räumlichkeiten können mit einer 2-stündigen Tour (20£) besichtigt werden.
National Gallery
Das Kunstmuseum ist kostenlos und bei einem regnerischen Tag genau der richtige Programmpunkt. Hier
Tate Modern
Das Museum ist ebenfalls kostenlos und trumpft mit einer wunderbaren Sicht auf die St. Paul’s Kathedrale.
Tower Bridge
Ein bekanntes Fotomotiv ist die Tower Bridge. Ich bin zufällig über die Brücke gelaufen, als ich, zugegebenermassen ein wenig verloren, durch die Strassen gewandert bin, nachdem ich Shoreditch erkundigt habe.
Shoreditch
Das angesagte Künstlerviertel lädt zu einem Spaziergang durch die quirligen Strassen und einzigartigen Shops ein. Hier findet man Independent Labels, Thrift Stores und kleine süsse Kaffees.
Covent Garden
Im Westen befindet sich Covent Garden. Früher ein Früchte und Gartenmarkt, heute eine Ort für Luxuslabels und Boutiquen. Gleich nebenan befindet sich Neal’s Yard, ein kleiner Hof, mit farbenfrohen Shops und mit Efeu bewachsene Häuser
Nothing Hill
Wer kennt den Film mit Julia Roberts und Hugh Grant nicht. Nothing Hill ist eine der schönsten Nachbarschaften Londons. Die Strasse «Westbourne Park Road” ist die wohl beliebteste, um Fotos zu machen. Bitte beachtet aber, dass hier Leute wohnen. Seid also respektvoll, wenn ihr Fotos macht.
Wenn ihr in Nothing Hill seid, dann vergesst nicht den Portobello Road Market zu besuchen. Dort gibt es viele tolle Antiquitäten, köstliches Essen und andere coole Sachen. Der Markt findet wie folgt statt: Mo-Mi 09-18h, Di, 09-13h, Fr-Sa 09-19h
Kensington Gardens
Auch Zuhause des Kensington Palasts und nicht unweit entfernt vom Hyde Park.
Camden – Primrose Hill
Hier bin ich eher zufällig gelandet aber Camden ist eine echt nette Nachbarschaft und Primrose Hill bietet einen tollen Blick über die Stadt.
Piccadilly Circus
Jubeltrubel Heiterkeit. Hier geht man hin, wenn man am Abend noch genug Energie hat, um auszugehen. Auch der Times Square Englands genannt.
London Eye
Bewusst erst am Schluss aufgeführt und auch gar nicht wirklich nennenswert, denn wer London von oben sehen möchte und das kostenlos (!), der kann ganz einfach «The Sky Garden», «Alexandra Palace», oder das «Tate Museum» besuchen.
Tips:
- Underground: Kauft unbedingt eine Oyster Card, die ihr aufladen könnt, anstatt einzelne Tickets für die «Tube».
- Afternoon Tea Orte: London Marriot County Hall, Shangri-La, Svoy London
- Instagram spot: Maître Choux(yummy elcairs)
- Wetterhervorsage: London ist unberechenbar.